Gültig ab 05.10.2022

ARTIKEL 1 - Präambel

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Site: www.delta-board.com.

Der Zweck dieser Datenschutzrichtlinie besteht darin, die Benutzer der Site zu informieren:

  • Wie ihre personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet werden.
    Alle Daten, die einen Benutzer identifizieren können, müssen als personenbezogene Daten betrachtet werden. Hierzu zählen Vor- und Nachname, Alter, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Standort und IP-Adresse des Nutzers.
  • Welche Rechte haben die Nutzer bezüglich dieser Daten?
  • An wen werden diese Daten übermittelt
  • Die Richtlinien der Website bezüglich "Cookies"-Dateien

Diese Datenschutzrichtlinie ergänzt die rechtlichen Hinweise und die Allgemeinen Nutzungsbedingungen, die Benutzer unter der folgenden Adresse einsehen können:
https://www.delta-board.com/

ARTIKEL 2 – ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE ZUR DATENERHEBUNG UND -VERARBEITUNG

Gemäß den Bestimmungen in Artikel 5 der Europäischen Verordnung 2016/679 werden bei der Erhebung und Verarbeitung von Daten von Benutzern der Website die folgenden Grundsätze beachtet:

  • Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz: Daten dürfen nur mit Zustimmung des Nutzers, dem die Daten gehören, erhoben und verarbeitet werden. Bei der Erhebung personenbezogener Daten wird der Nutzer darüber informiert, dass es sich um die Erhebung dieser Daten handelt und zu welchem ​​Zweck dies geschieht.
  • Eingeschränkte Zwecke: Die Erhebung und Verarbeitung der Daten erfolgt zur Erfüllung eines oder mehrerer in diesen Allgemeinen Nutzungsbedingungen festgelegter Ziele.
  • Minimierung der Datenerhebung und -verarbeitung: Es werden nur Daten erhoben, die für die ordnungsgemäße Durchführung der von der Website verfolgten Ziele erforderlich sind
  • Reduzierte Datenaufbewahrungsdauer: Die Daten werden für einen begrenzten Zeitraum aufbewahrt, worüber der Benutzer informiert wird. Ist eine Mitteilung dieser Daten nicht möglich, wird der Nutzer über die Kriterien der Speicherdauer informiert.
  • Integrität und Vertraulichkeit der erhobenen und verarbeiteten Daten: Der Verantwortliche verpflichtet sich, die Integrität und Vertraulichkeit der erhobenen Daten zu gewährleisten.

Um rechtmäßig zu sein und den Anforderungen von Artikel 6 der Europäischen Verordnung 2016/679 zu entsprechen, darf die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten nur erfolgen, wenn sie mindestens eine der unten aufgeführten Bedingungen erfüllen:

  • Der Nutzer hat der Verarbeitung ausdrücklich zugestimmt
  • Die Verarbeitung ist für die ordnungsgemäße Durchführung eines Vertrags erforderlich
  • Die Verarbeitung erfüllt eine rechtliche Verpflichtung
  • Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen
  • Die Verarbeitung kann durch eine Notwendigkeit im Zusammenhang mit der Erfüllung einer Aufgabe begründet werden, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt.
  • Die Verarbeitung und Erhebung personenbezogener Daten ist zur Wahrung der berechtigten privaten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich.

ARTIKEL 3 - PERSÖNLICHE DATEN, DIE WÄHREND DES BROWSENS AUF DER WEBSITE ERFASST UND VERARBEITET WERDEN

A - ERFASSTE UND VERARBEITETE DATEN UND METHODE DER ERFASSUNG

Auf der Website erhobene personenbezogene Daten www.delta-board.com sind wie folgt:
- Name
- Vorname
- E-Mail-Adresse
- Postanschrift

Diese Daten werden erhoben, wenn der Benutzer eine der folgenden Aktionen auf der Site durchführt:
- Initialisierung oder Aufgabe einer Bestellung auf der Website
- Ausfüllen des Kontaktformulars

Darüber hinaus wird bei einer Zahlung auf der Site ein Transaktionsnachweis einschließlich Bestellformular und Rechnung in den Computersystemen des Site-Herausgebers gespeichert.

Der Datenverantwortliche speichert alle gesammelten Daten in den Computersystemen seiner Website unter angemessenen Sicherheitsbedingungen für einen Zeitraum von:
- Buchhaltungsdaten: 10 Jahre
- Handels- und Vertragsdokumente: 3 Jahre
- Besuchsanalyse-Cookies: maximal 13 Monate.

Die Erhebung und Verarbeitung der Daten dient folgenden Zwecken:
- Auftragsabwicklung
- Antworten auf E-Mail-Anfragen von Website-Benutzern
- Publikumsmessung

Die durchgeführten Datenverarbeitungen basieren auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Durchführung des Vertrages
- Einwilligung des Nutzers
- Rechtliche Verpflichtungen

B - WEITERGABE VON DATEN AN DRITTE

Die auf der Website erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nur vom Herausgeber der Website verarbeitet.

C - DATENHOSTING

Die Site www.delta-board.com wird gehostet von: Shopify Inc

ARTIKEL 4 - DATENVERANTWORTLICHER

A. DER VERANTWORTLICHE FÜR DIE VERARBEITUNG

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist: Noé YDAIS, Präsident von Delta SAS.

Er kann per E-Mail kontaktiert werden info@delta-board.comDer Verantwortliche ist für die Festlegung der Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich.

B - Pflichten des Verantwortlichen

Der Verantwortliche verpflichtet sich, die erhobenen personenbezogenen Daten zu schützen, sie nicht ohne vorherige Information des Nutzers an Dritte weiterzugeben und die Zwecke zu respektieren, für die diese Daten erhoben wurden.

Die Site verfügt über ein SSL-Zertifikat, um sicherzustellen, dass Informationen und Datenübertragung über die Site sicher sind.
Ein SSL-Zertifikat („Secure Socket Layer“-Zertifikat) soll den Datenaustausch zwischen dem Benutzer und der Site sichern.
Darüber hinaus verpflichtet sich der Verantwortliche, den Nutzer im Falle einer Berichtigung oder Löschung von Daten zu benachrichtigen, sofern dies für den Nutzer nicht mit unverhältnismäßigem Aufwand, Kosten und Verfahren verbunden ist.

Für den Fall, dass die Integrität, Vertraulichkeit oder Sicherheit der personenbezogenen Daten des Benutzers beeinträchtigt ist, verpflichtet sich der Verantwortliche, den Benutzer auf beliebige Weise zu informieren.

ARTIKEL 5 - BENUTZERRECHTE

Gemäß den Bestimmungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten stehen dem Nutzer die nachfolgend aufgeführten Rechte zu.

Damit der Verantwortliche seiner Anfrage nachkommen kann, muss der Benutzer seinen Vor- und Nachnamen sowie seine E-Mail-Adresse angeben.

Der Datenverantwortliche ist verpflichtet, dem Benutzer innerhalb von maximal 30 (dreißig) Tagen zu antworten.

A - DARSTELLUNG DER BENUTZERRECHTE IN BEZUG AUF DIE DATENERHEBUNG UND -VERARBEITUNG

hat. Auskunftsrecht, Berichtigungsrecht und Recht auf Löschung
Der Benutzer kann die ihn betreffenden Daten einsehen, aktualisieren, ändern oder deren Löschung beantragen, indem er das unten beschriebene Verfahren befolgt:
Der Benutzer muss eine E-Mail an die folgende Adresse senden: info@delta-board.comund den Zweck seiner Anfrage anzugeben.


B. Recht auf Einschränkung und Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
Der Benutzer hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten durch die Site zu verlangen oder dieser zu widersprechen, ohne dass die Site dies ablehnen kann, es sei denn, es liegen zwingende und legitime Gründe vor, die Vorrang vor den Interessen sowie den Rechten und Freiheiten des Benutzers haben.
Um die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten zu beantragen oder der Verarbeitung seiner Daten zu widersprechen, muss der Benutzer das folgende Verfahren befolgen:
Der Benutzer muss einen Antrag auf Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten per E-Mail an die folgende Adresse stellen: info@delta-board.comC. Recht, keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden
Gemäß den Bestimmungen der Verordnung 2016/679 hat der Nutzer das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einem automatisierten Prozess beruht, wenn die Entscheidung ihm gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder ihn in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

D. Recht auf Bestimmung des Schicksals der Daten nach dem Tod
Der Benutzer wird daran erinnert, dass er gemäß Gesetz Nr. 2016-1321 vom 7. Oktober 2016 regeln kann, was im Todesfall mit den von ihm erhobenen und verarbeiteten Daten geschehen soll.

e. Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Für den Fall, dass der Verantwortliche beschließt, der Anfrage des Benutzers nicht nachzukommen, und der Benutzer diese Entscheidung anfechten möchte, oder wenn er der Ansicht ist, dass eines der oben aufgeführten Rechte verletzt wurde, ist er berechtigt, die Angelegenheit an die CNIL (Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés, https://www.cnil.fr) oder einem zuständigen Richter.

B - PERSONENBEZOGENE DATEN MINDERJÄHRIGER

Gemäß den Bestimmungen in Artikel 8 der Europäischen Verordnung 2016/679 und dem Datenschutzgesetz dürfen nur Minderjährige ab 15 Jahren der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zustimmen.
Handelt es sich bei dem Nutzer um einen Minderjährigen unter 15 Jahren, ist für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten die Einwilligung eines gesetzlichen Vertreters erforderlich.

Der Herausgeber der Website behält sich das Recht vor, mit allen Mitteln zu überprüfen, ob der Benutzer über 15 Jahre alt ist oder ob er vor dem Surfen auf der Website die Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters eingeholt hat.

ARTIKEL 6 - VERWENDUNG VON „COOKIES“-DATEIEN

Die Site kann „Cookie“-Techniken verwenden.

Ein „Cookie“ ist eine kleine Datei (weniger als 4 KB), die von der Site auf der Festplatte des Benutzers gespeichert wird und Informationen zu den Surfgewohnheiten des Benutzers enthält.

Diese Dateien ermöglichen die Verarbeitung von Statistiken und Verkehrsinformationen, erleichtern die Navigation und verbessern den Service zum Wohle des Benutzers.
Für die Verwendung von „Cookies“ zur Speicherung und Analyse personenbezogener Daten ist zwingend die Zustimmung des Benutzers erforderlich.
Diese Einwilligung des Nutzers gilt für einen Zeitraum von maximal 6 (sechs) Monaten. Nach Ablauf dieses Zeitraums wird der Benutzer von der Site erneut um Erlaubnis gebeten, „Cookie“-Dateien auf seiner Festplatte zu speichern.


hat. Widerspruch des Benutzers gegen die Verwendung von „Cookies“ durch die Website
Cookies, die für den Betrieb der Website nicht unbedingt erforderlich sind, werden nur nach Einholung der Einwilligung des Benutzers auf seinem Endgerät abgelegt. Der Nutzer kann seine Einwilligung jederzeit auf folgende Weise widerrufen:
Klicken Sie bitte auf die Schaltfläche „Ich lehne ab“ im Popup-Fenster „Cookie-Einstellungen“ unten links auf dem Bildschirm.

Generell wird der Benutzer darüber informiert, dass er der Speicherung dieser „Cookie“-Dateien durch entsprechende Konfiguration seiner Browsersoftware widersprechen kann.
Zur Information kann der Benutzer unter den folgenden Adressen die Schritte finden, die er befolgen muss, um seine Browsersoftware so zu konfigurieren, dass sie der Aufzeichnung von „Cookie“-Dateien widerspricht:


Wenn der Benutzer beschließt, Cookies zu deaktivieren, kann er weiterhin auf der Website surfen.
Eine etwaige Fehlfunktion der Site, die durch diese Manipulation verursacht wurde, kann jedoch nicht als Fehler des Site-Herausgebers angesehen werden.


B. Beschreibung der „Cookies“-Dateien von Drittanbietern
Beim Surfen auf der Site wird der Benutzer darüber informiert, dass möglicherweise „Cookie“-Dateien von Drittanbietern gespeichert werden.
Der Benutzer wird darauf hingewiesen, dass diese Websites eigene Datenschutzrichtlinien und allgemeine Nutzungsbedingungen haben, die von denen der Website abweichen können.
Der Herausgeber der Site fordert die Benutzer auf, die Vertraulichkeitsrichtlinien und allgemeinen Nutzungsbedingungen dieser Sites zu konsultieren.

ARTIKEL 7 - BEDINGUNGEN FÜR DIE ÄNDERUNG DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Der Herausgeber der Website behält sich das Recht vor, die Vertraulichkeitsrichtlinie zu ändern, um ihre Übereinstimmung mit dem geltenden Recht zu gewährleisten.
Der Benutzer wird daher gebeten, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu konsultieren, um über die neuesten Änderungen informiert zu bleiben.